Zwergenblog durchsuchen

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Strampelmops Vol. 2

Gestern habe ich mich nochmal an den Schnitt gesetzt und vor allem das Oberteil etwas weiter gemacht. Die Ärmel sind auch ein bisschen kürzer geworden, das war wirklich zu viel des Guten. Die zweite Version gefällt mir noch besser, wobei man kaum einen Unterschied sieht. Der Anzug ließ sich aber viel besser anziehen und somit war das kleine M auch happy. Wir haben dann auch gleich alle Lagen durchgeprobt: Bei Oma auf dem Arm, bei Opa über der Schulter guckend, auf dem Bauch liegend, auf dem Rücken strampelnd, im Maxi Cosi ... und was glaubt Ihr? Nix ist verrutscht!



Dienstag, 14. Oktober 2014

Aus 2 mach 1

Kennt Ihr das? Man bekommt ein Baby und hat riesen Spaß daran Klamöttchen zu kaufen oder zu nähen. Wichtig, cool solls aussehen. Praktikabel stand bei mir da an zweiter Stelle. Dann kommt Baby Nr zwei und plötzlich muss es praktisch sein. Da gehen einem ganz schnell mal die kleinen niedlichen Pullover die immer hochrutschen wenn man das Baby hochnimmt, hinlegt, anlegt oder was weiß ich was legt tierisch auf den NERV! Also werden Strampler interessant, die das kleine B wahrscheinlich nie anhatte weil sie mir zu hässlich waren. Das ist alles jetzt egal und das kleine M wird munter in Strampler gesteckt oder wird gar im Schlafanzug herumgefahren. Das arme Kind. Auf einer meiner langen Autofahrten kam mir dann ein Geistesblitz! Was wäre es doch toll einen Strampler zu haben, der aussieht die ein Zweiteiler? Gedacht, geplant. Und das ist das erste Ergebnis worauf ich für den ersten Anlauf recht stolz bin. Man kann hier wirklich die tollesten Kombis machen und es passt immer zusammen. Ok, die Ärmel sind noch bisschen zu lang und das Oberteil dürfte für das Pummelchen auch noch etwas weiter sein, aber es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. So nun aber genug der Worte, es folgen Bilder!




Oh und weil gerade die Frage aufkam. Der Anzug lässt sich im Schritt knöpfen zum Wickeln. Und der amerikanische Ausschnitt ist prima zum Anziehen!

Montag, 6. Oktober 2014

Jersey Schrägband

Ich arbeite ja gerade an meinem neuen E-Book für die Einschlagdecke. Da man dafür Jersey-Schrägband benötigt und das meist teurer ist als Normales und vor allen Dingen im Design ziemlich eingeschränkt verfügbar ist, möchte ich Euch heute zeigen, wie man ganz einfach selber welches herstellen kann.
Je größer Euer Stoffstück ist, desto weniger Nahtkanten habt ihr später. Letztendlich kommt es aber natürlich auf die benötigte Länge an. Ein quatratisches Stück macht Sinn, ist aber nicht zwingend notwendig. Zeichnet Euch zunächst in die linke obere Ecke ein Quadrat und eine Diagonale durch das Quadrat. So gewährleistet ihr, dass der Fadenlauf auch tatsächlich schräg ist.
Ich habe mir hier ein Linial genommen, das ca 4,5 cm hat. Durch 4 geteilt ist das nachher eine gute Breite für das Schrägband. Ihr könnt es natürlich so breit machen wie ihr möchtet. Schneidet nun den Stoff entlang der Diagonale einmal halb durch.
Legt nun Euer Lineal an die linke Kante und schneidet an der Rechten. Das geht wie gesagt bei mir so da das Linial schon die richtige Breite hat. Wiederholt den Vorgang so oft bis Ihr genügend Streifen für die benötigte Länge erzeugt habt.


Legt nun zum Zusammennähen zwei Streifen entsprechend dem Bild übereinander. An der Kante oben wird genäht. Steckt fest wenn ihr möchtet.
Nun gehts ans Bügeln. Die Nahtzugaben zunächst auseinanderbügeln.

Faltet das Band zunächst längs in der Mitte und bügelt. So habt ihr eine Markierung. Wieder aufklappen.

Klappt nun die beiden äußeren Kanten zur Mitte hin und bügelt fest drüber. Leider ist Jersey etwas wehriger als Webware.

FERTIG

Einfacher geht´s mit einem Schrägbandformer. Der formt Euch gleich die Kanten und ihr könnt direkt hinter ihm herbügeln. Es gibt sie in verschiedenen Breiten. Das ist wohl Geschmackssache. FERTIG!








Freitag, 3. Oktober 2014

Kuschelig in den Herbst

Und da Ihr den Tag der deutschen Einheit auch nicht unwissend verbringen sollt, hier noch eine kleine Vorschau auf´s neue E-Book. Die Einschlagdecke vorzugsweise für Autositze ist eine schöne Alternative zur Jacke, denn je nach Stoffart hält sie warm, wärmer oder schiwtzig heiß ;)
Leider ist das Loch für den Gurt etwas zu hoch geraten, dadurch spannt die Kapuze etwas am Kopf. Die dürfte wohl auch noch größer werden, denn der Kopf wächst ja hoffentlich auch noch.
Wenn m ein kleines M mich lässt, dann werde ich mich gleich mal ans Werk machen.
So, ich glaube für heute reicht´s mit Posts!


E-Book Füßlibux

Huch glatt vergessen, das E-Book gibt´s HIER

Probenähen Füßlibux

Und da kommt er auch schon - der erste richtige Post!
In geselliger virtueller Runde habe ich letzte Woche meinen neuen Schnitt probenähen lassen. Die Mädels haben sich richtig ins Zeug gelegt, kaum war der Schnitt in der Gruppe hochgeladen kamen auch schon die ersten Nähergebnisse. Leider am Anfang viel zu kurz :(
ABER nach 5 Tagen fleißigem Nähen und am Schnitt doktorn haben wir das E-Book gemeinsam zu einem super Ergbnis gebracht. Ich möchte Euch nicht läner auf die Folter spannen und Euch die Bilder zeigen:























Umzugshelfer gesucht

Leider geht das ja nicht bei einem blog und da mir die ganzen Dateien aus meinem alten blog bei blog.de zu schwer zum Tragen sind muss ich die Altlasten wohl hinter mir lassen und ganz neu und frisch hier starten. Leider sind dann auch alle schönen Fotos von meinen früheren Probenährunden weg aber schade war eben auch immer, dass man nur 3 Bilder posten konnte. Das ist unter Anderem der Grund, weshalb ich hier neu starte! Also: AUF EIN NEUES!

Ach ja, wer den alten blog besuchen möchte um zu sehen was in der Vergangenheit passiert ist kann das hier tun!